Historisches Museum Uri
Gotthardstrasse 18, 6460 Altdorf
T 041 870 19 06
M phideau@bluewin.ch
Aktuelles Ständige Ausstellung Museumspädagogik Historischer Verein
Museumsporträt Sonderausstellungen Museumsgut Neujahrsblatt
Museumsbesuch Führungen / Apéro Museumsprojekte Hauptseite
 
Übersicht
Eingangsbereich
Frühzeit
Mittelalter
Religion und Kirche
Verkehr
Renaissance-Saal
Musikautomaten
Militär und Waffen
Kleider und Wohnen
Hauptsaal

Erste Spuren des Menschen in Uri



Die Urzeit und die Frühgeschichte Uris ist nur durch einige wenige Objekte dokumentiert, die rein zufällig ans Tageslicht kamen und von aufmerksamen Menschen geborgen wurden. Darunter befinden sich sensationelle Funde wie der Goldschatz von Erstfeld. Diese Dinge werfen wenige aufblitzende Glanzlichter ins Dunkel der Jahrtausende. Was der Boden Uris noch birgt, wird weiterhin ein Geheimnis bleiben und wohl wie bisher ziemlich zufällig bei Bauarbeiten zu Tage treten.
Die Ausstellungspräsentation betont diesen "Zufallsaspekt", der Einzelobjekte schlaglichtartig und eher etwas zusammenhanglos aus dem Dunkel der Geschichte aufleuchten lässt, indem sie kleine "Lichtinseln" in einem halbdunklen Raum schafft und so das Geheimnisvolle und noch Ungeklärte der Funde betont. Man muss sich bewusst sein, dass jedes Fundstück, das auftaucht, auch das bereits Bekannte in neue Gesamtzusammenhänge rückt. Die Geschichte, oder unsere Erkenntnisse davon, ist in einem steten Wandel begriffen.

Ausstellungsgegenstände



     


     


     


     


     


     


     


     


     


     
???

     
???

     
???

     
Anbetung des Jesuskindes durch die Drei Könige

     
Anbetung des Jesuskindes durch die Hirten

     
Anbetung durch die Drei Könige

     
Andenken Jakob Muheim / Johann Sebastian Muheim

     
Antonian , Imitation, Tetricus II. (270-273 n.Chr.)
Tetricus II. barbarisierte Imitation eines Antoninan aus irregulärer Münzstätte; Vorderseite: Büste nach rechts; Rückseite: ? (7)
     
Antonian, Gordianus III. (238-244 n.Chr.)
Gordianus III. Antoninan. Rom Jan./März 240; Vorderseite: Büste nach rechts; Imp. Caes M Ant. Gordianus Aug.; Rückseite: Gardian stehend nach links; Opfernd, P M TR II.Cos. PP (6).
     
As postumer, Augustus, unter Tiberius (16-22 n. Chr.)
Augustus, postum as unter Tiberius; Prägung zwischen 16 -22. Jahrhunder v. Chr.; Vorderseite: Büste nach links; DIVVS Augustus Pater; Rückseite: Adler / S - C. (2)
     
B 4/5 (in Arbeit)

     
Behälter für Abstimmungen, mit hellen und dunkeln Kugeln

     
Bierkrug

     
Blumen in Vase

     
Bronce-Medaillon

     
Bügelschere, neu
Das Exemplar mit den roten Handgriffen stammt aus einem landwirtschaftlichen Werkzeugkatalog des Jahres 2000. Rund 800 Jahre trennt es von seinem mittelalterlichen Gegenstück.
     
Degen (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Degen (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Degen (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Degen (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Degen (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Degen (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Degen (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Degen (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Designer-Stuhl

     
Diaprojektor Leitz VIT 253 IR
wurde im Sommer 2022 vom Staatsarchiv Uri (Slg FTV) dem HMU übergeben.
     
Doppelspiralhaken
1898 wurde bei den Bauarbeiten der Klausenstrasse bei Bürglen oberhalb des heutigen Kirchplatzes ein prähistorisches Grab entdeckt. Zwei Grabbeigaben gelangten damals in unser Museum: das Bruchstück eines Doppelspiralhakens (ca. 1300 vor Christus) und eine "Mohnkopfnadel".
     
Erzengel Michael

     
Essgefäss

     
Essgefäss

     
Essgefäss

     
Familienwappen von Kirchenstuhl

     
Fasnachtspauke

     
Fastentuch 1412

     
Filmbetrachter
wurde im Sommer 2022 vom Staatsarchiv Uri (Slg FTV) dem HMU übergeben (stammt ursprünglich von Foto Aschwanden)
     
Filmklebeapparatur
wurde im Sommer 2022 vom Staatsarchiv Uri (Slg FTV) dem HMU übergeben (stammt ursprünglich von Foto Aschwanden) FM 0006 FM 0007 FM 0008 FM 0009 FM 0010 FM 0011
     
Filmprojektor EIKI Slim Line
wurde im Sommer 2022 vom Staatsarchiv Uri (Slg FTV) dem HMU übergeben (stammt ursprünglich von Foto Aschwanden; Eintausch gegen Gerät Bauer auf Eigeninitiative von Vreny Aschwanden)
     
Flirt (in Arbeit)

     
Follis, Konstantin I. (312-313 n.Chr.)
Constantinus I. Follis Rom 312/313 (Offizin P.)a; Vorderseite: Büste nach rechts; Imp. Constantinus PP Avg.; Rückseite: Spgr. Optimo principi. Legionsadler zwischen zwei Standarten (8).
     
Follis, Konstantin II., Lugdunum, off. P. (333-337 n.Chr.)
Constantinus II. (Cäsar); Follis Lugdunum (Lyon) (333-337) oder 337; Vorderseite: Büste nach rechts Constant…; Rückseite: zwei Soldaten, eine Standarte. Glor…/PLG (9).
     
Fotokamera analog Mamiya RZ 67
wurde im Sommer 2022 vom Staatsarchiv Uri (Slg FTV) dem HMU übergeben.
     
Fotokamera analog Rolleiflex 6006
wurde im Sommer 2022 vom Staatsarchiv Uri (Slg FTV) dem HMU übergeben.
     
Fotokamera digital KonicaMinolta
wurde im Sommer 2022 vom Staatsarchiv Uri (Slg FTV) dem HMU übergeben.
     
Frau mit Kopfschmuck der Schwyzer Tracht

     
Gabel (6)

     
Gefäss aus Holz

     
Gegenstände künstliche Besamung

     
Gewandlochhalsnadel
In einem Bachbett hinter dem Stäfeli in Niedersurenen wurde die Gewandlochhalsnadel aus Bronze gefunden. Sie dürfte um 1450 vor Christus entstanden sein und besitzt einen fein durchbohrten Hals und feine spiralige Rillenverzierungen.
     
Gipsbüste General Guisan, bemalt

     
Gipsbüste Heinrich Danioth

     
Gipsbüste Karl Emanuel Müller

     
Gipsbüste Schwestern Walker, bemalt

     
Glasscheibe St. Martin (Kirchennreovation 1970)

     
Glocke gross

     
Grabkreuz aus Eisen mit Jesus am Kreuz

     
Grabkreuz aus Eisen mit Jesus am Kreuz und zwei betenden Engeln

     
Grabkreuz, Eisen in Ausstellung (wohl doppelte EI-Signatur)

     
Grosse Karfreitags-Rätsche

     
Grubenlampe aus dem Bergbau

     
Harsthorn "Wilhelm Tell"

     
Hellebardenfragment (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Holzbehälter für Lagerung der Hostien

     
Holzmaske neu (Anton Bricker, Gründli, Spiringen)

     
Holzschatulle, Bluemenornamente, Abbildung einer Stadt

     
Holzschatulle, Granatäpfel Ornamente

     
Holzschatulle, mit Abbildung einer Stadt

     
Holzschatulle, mit Darstellung einer Stadt an Fluss

     
Holzschatulle, mit Ranken, Schloss

     
Holzwappenscheibe "Herger"

     
Holzwappenteller "Walker"

     
Holzwappenteller "Wipfli"

     
Holzwappenteller "Zurfluh"

     
Instrument zum Kastrieren des Stiers

     
Josef mit Jesus und Kreuz

     
Kaffeemühle

     
Kaffeemühle aus Eisen mit Drehkurbel und Schublade

     
Kardierkämme (2)

     
Kastenkrippe Erstfeld

     
Keltischer Armring E5 (Kopie)

     
Keltischer Armring E6 (Kopie)

     
Keltischer Armring E7 (Kopie)

     
Keltischer Halsring E1 (Kopie)

     
Keltischer Halsring E2 (Kopie)

     
Keltischer Halsring E3 (Kopie)

     
Keltischer Halsring E4 (Kopie)

     
Klappstuhl

     
Kleine Karfreitags-Rätsche

     
Kristallwerkzeuge
Ausgrabung Prof. Primas, Ursern
     
Krug mit Apfelmuster

     
Krummstab des Priors der Antoniter

     
Lamellen-Bild Heilige Dreifaltigkeit

     
Lampe mit Lederriemen

     
Längenmass aus Messing

     
Längenmass aus Messing

     
Löffel (4)

     
Madonna in spanischer Tracht

     
Messbehälter aus Messing (4)

     
Messer (6)

     
Messer (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Messstab aus Messing mit Holzgriff

     
Metallmörser mit Stöpsel

     
Militär-Tornister mit Brotsack und Gamelle

     
Modell Elektro-Lok Be 4/6 (Nr. 12306), grün, SBB

     
Modell Dampf-Lok C 5/6 (Elefant, Nr. 2977)

     
Modell Dampfschiff Uri

     
Modell Elektro-Lok Ae 3/6' (Nr. 10639), grün, SBB

     
Modell Elektro-Lok Ae 6/6 "Altdorf" (Nr. 11429), rot, SBB

     
Modell Elektro-Lok Ae 6/8 (Krokodil, Nr. 13302), grün, SBB

     
Modell Elektro-Lok Re 460, rot, SBB

     
Modell Güterwagen Brauerei Spiess, weiss, GB

     
Modell Güterwagen mit Bremserhäuschen

     
Modell Güterwagen, braun, NOB

     
Modell Güterwagen, grau, GB (2)

     
Modell Helikopter Alouette III Militär

     
Modell Helikopter MV Agusta Rega

     
Modell Postwagen F4ü, blau, GB

     
Modell Schnellzugswagen B4ü, blau, GB (2)

     
Modell Steuerwagen BDT EW II, grün, SBB

     
Modell Tankwagen, mit Bremserhäuschen

     
Modell, Dampf-Lok A 3 T (Nr. 210), GB
Dem wachsenden Verkehr und dem Bedürfnis für Verkürzung der Fahrzeiten Rechnung tragend, ging die Gotthardbahn in der Beschaffung einer starken Lokomotive, die ohne Wechsel grössere Strecken durchlaufen konnte, den schweizerischen Hauptbahnen voran. Diese Maschine wurde mit der Bestimmung «für Tal- und Bergbahnschnellzüge» einer Anzahl namhafter Lokomotivfabriken zum Entwurf vorgelegt. Im Jahre 1894 kamen zwei Versuchslokomotiven aus der Lokomotivfabrik in Winterthur zur Ablieferung, von denen die eine mit 3-Zylinder versehen war. Im Jahre 1897 wurde die A 3 T, Nummer 210, in Betrieb genommen. Sie war ausschliesslich dazu bestimmt, die damaligen blauen Gotthardwagen zu ziehen. Ausrangiert wurde diese Maschine im Jahre 1927.
     
Modell,Schnellzugswagen A4ü, blau, GB

     
Mohnkopfnadel
1898 wurde bei den Bauarbeiten der Klausenstrasse bei Bürglen oberhalb des heutigen Kirchplatzes ein prähistorisches Grab entdeckt. Zwei Grabbeigaben gelangten damals in unser Museum: das Bruchstück eines Doppelspiralhakens (ca. 1300 vor Christus) und eine "Mohnkopfnadel".
     
Nasenring für Stier

     
Nussknacker

     
Ölberg mit Jerusalem
Letztes Bild von Luwig Lussmann; befand sich bei seinem Tode auf der Staffelei
     
Öllicht mit Gravur "Serafina"

     
Opferstock, Holz und Eisen

     
Pfeilspitze (Duplikat)
Die bisher früheste Spur eines Menschen auf Urner Gebiet ist die Pfeilspitze aus Silex aus dem Endneolithikum (um 2800 bis 2000 vor Christus). Ein herumstreifender Jäger mag sie verloren haben. Durch einen fast unglaublichen Zufall wurde sie 1955 bei Strassenbauarbeiten beim "Gotthardmätteli" ob Hospental gefunden.
     
Pfeilspitzen

     
Pistole (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Porträt Dr. med. Franz Schmid-Arnold

     
Porträt Ernst Müller-Imfeld (1876-1924)

     
Porträt Ernst Müller-Imfeld (1876-1924)

     
Porträt Frieda Müller-Imfeld (1881-1975)

     
Prägestock Silbermeaille 1899 P. Alberic Zwyssig RS

     
Säbel (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Säbel (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Säbel (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Säbel (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Säbel (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Säbel (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Säbel (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Schloss Gräpplang Flums

     
Schneidegerät für runde Dinge

     
Schreckpistole

     
Schreckpistole mit Munition

     
Schreckpistolen (2)

     
Sesterz, Älius Cäsar (137 n. Chr.)
Lucius Aelius, Cäsar (Mitregent); Hadrians (136-138); Sesterz. Rom 137 Jh. V.Chr.; Vorderseite: Büste nach rechts; Rückseite: Spes stehend (?) / S - C; Fundort: Alp Surenen, Kapelle, 1895 (4).
     
Sesterz, Caligula
Caligula (37-41) Sesterz. Rom 39/40.d; Guss (Fälschung!); Fundort: Nähe Bahnhof Altdorf (Nr. 3)
     
Sesterz, Lucius Verus 161-163
Lucius Verus, Sesterz. Rom 161 v. Chr.; Vorderseite: Büste nach rechts; Rückseite: Marcus Aurelius und Lucius; Versus stehend mit verschlungenen Händen; Concord Augustor TRP Cos. 11 / S - C (5).
     
Sextans, Republik
Republikanische Zeit; Wertbezeichnung verschliffen; Rückseite korrodiert; ca. 1.- 2. Jahrhundert v. Chr. (1)
     
Spielzeug-Kuh

     
Stabellen aus dem Sonnenhof

     
Stabellen Wilhelm Hanauer

     
Ständer mit drei Weihnachtsmänner

     
Stanzgerät für Hostien, gross für Priester (Hostienbäckerei)

     
Stanzgerät für Hostien, klein (Hostienbäckerei)

     
Stationsgebäude Wassen Bausatz

     
Stereofotoapparat

     
Stühle Grand Hotel Danioth

     
Stühle Karl Iten

     
Suppemteller mit Löffel

     
Supraporta
Ueber der Wandvitrine ist eine dreieckige Supraporta aus Holz aus einem Bruderschaftsversammlungsraum angebracht. Die Malerei zeigt Christus mit dem Regenbogen, dem Symbol der Antoniusbruderschaft.
     
Teekanne mit Deckel auf Dreibein

     
Telefonzentrale Nr. 4 61 61

     
Tisch Karl Iten

     
Tonfragment, römisch (Geschirr)
Ausgrabung Unterer Hof in Schattdorf
     
Tonfragment, römisch (Geschirr)
Ausgrabung Unterer Hof in Schattdorf
     
Tonfragment, römisch (Geschirr)
Ausgrabung Unterer Hof in Schattdorf
     
Tonfragment, römisch (Geschirr)
Ausgrabung Unterer Hof in Schattdorf
     
Tschakko (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Tschakko 87 (eventuell doppelt aufgeführt)

     
Unbekanntes Gerät

     
Unbekanntes Gipsporträt

     
Unbekanntes Porträt (General Guisan ?)

     
Uristier (Tischdekoration)

     
Videokamera digital JVC
wurde im Sommer 2022 vom Staatsarchiv Uri (Slg FTV) dem HMU übergeben.
     
Wappenscheibe

     
Wecker

     
Weihnachtsgeschirr mit jungem Jesus

     
Zinnkanne gewunden

     
Zinnkanne mit Holzgriff

     
Zuckergeschirr mit Zange

     
Zugjoch

     


Copyright: Historischer Verein Uri, Altdorf / Letzte Aktualisierung: 18.4.2015

> Der keltische Goldschatz
> R
ömer in Uri

    

Der älteste Kulturgegenstand des Kantons Uri.