



 |
Eine Bündnerin und ein Südtiroler im Historischen Museum Uri
Seit dem 1. März 2024 sind Nadja Gabriel und ihr Partner Georg Losso als Hauswarte im Museum
tätig. Sie kamen aus dem Bündnerland nach Uri und wurden von dem «ältesten Urner» auch gleich kräftig begrüsst.

Nadja Gabriel
ist in Haldenstein aufgewachsen. Das 1000-Seelen-Dorf gehört heute zur
Stadt Chur. Sie ist gelernte Köchin und arbeitete zuletzt im Café
Caluori in der Churer Altstadt. Dort hat sie gekocht, jedoch auch in der
Conditorei und beim Catering mitgearbeitet. Inhaber ist Franz Sepp
Caluori, Bündner Grossrat und Präsident von Gastro Graubünden. Im
September 2023 wurde er zum Bündner Standespräsidenten gewählt und von
diesem Zeitpunkt an im Gastrobetrieb von seiner Angestellten nur noch
«Kaiser Franz» genannt.
Ihr
Lebenspartner, Georg Losso, ist in Lana, nahe bei Meran, im Südtirol
geboren und aufgewachsen. Er ist gelernter Maler und war jahrelang als
Fernfahrer durch ganz Europa unterwegs. Seine Leidenschaft ist jedoch
der Alpsommer, da geht es mit den Rindern in die Höhe. Im Südtirol ist
diese Arbeit schlecht bezahlt und in den letzten Jahren wurden viele
Weiden aufgegeben, bis auf 1800 müM mit Apfelbäumen bepflanzt und
Buschen- und Hofschenken betreiben. Die letzten zwei Jahre war Georg
Losso als Verantwortlicher auf der Voralp im Göscheneralptal. Er kennt
das obere Reusstal, hat in Göschenen einige Beziehungen geknüpft.
Die ganze
berufliche Erfahrung kommt zusammen
Im Bündnerland
hat sich Georg Losso – im Gegensatz zur Innerschweiz – nie recht wohl
gefühlt. Er suchte hier etwas Bleibendes. Die Tochter seines
Alpmeisters, die in Seedorf wohnt, hat ihn letzten Dezember auf das
Inserat im «Uristier» aufmerksam gemacht: «Museumswarte gesucht». Seine
Lebenspartnerin Nadja Gabriel fand die Stelle auch interessant. Sie
suchte auch seit einiger Zeit geografische und berufliche Veränderung.
Sie googelte im Internet nach dem Historischen Museum Uri und fand das
«Schlössli» gleich sympathisch. «Für mich kommt bei diesem Angebot meine
ganze berufliche Erfahrung zusammen, nebst dem Gastrobereich führte ich
vier Jahre lang eine Buchhandlung und arbeitete früher mal im
Hauswartdienst», weiss Nadja Gabriel zu berichten. Dementsprechend
reagierte auch ihr Umfeld: «Das passt zu euch!» Das Paar hat sich auch
schon gut eingelebt. Berge und den Föhn hatten sie zwar auch in Chur,
doch jetzt kommt noch der See dazu. Georg Losso fiel gleich die
heimelige Atmosphäre auf: «Es scheint, dass hier die Zeit stehen
geblieben ist. Hier ist nicht alles so hektisch!»
Copyright: Historischer Verein Uri, Altdorf / Letzte Aktualisierung:
14.12.2023
|

Beginnen Sie Ihr Familien- oder Firmenfest mit einem Apéro
im Historischen Museum Uri.
Nadja Gabriel berät Sie gerne:
041 870 19 06 oder
Mail
> Informationen
>
Flyer

|