



|
Neu im Historischen Museum
Die Münzsammlung von Akexander Roth
Alexander Roth, Zürich, hat seine Münzensammlung der Lateinischen Münzunion dem Historischen Museum Uri geschenkt. Die Sammlung umfasst 272 Münzen, 103 Münzen aus Frankreich, 26 aus der Eidgenossenschaft, 48 aus Belgien, 52 aus Italien, 16 aus Griechenland sowie 27 aus LMU-konformen Münzen aus Staaten ohne Vertragsbeitritt. Davon sind 54 Gold- und 172 Silbermünzen. Die Scheidemünzen (dessen Metallwert unter dem aufgeprägten Nennwert liegt) sind aus Kupfer (29), Nickel (14) und Billon (3).
---------------------------------------
|
Schenkung Markus und Margrit Knecht-Barben
Vom Ehepaar Markus und Margrit Knecht-Barben wurde dem HMU eine Grosse Sammlung von Modelleisenbahnen (rund 60 Objekte) geschenkt. Die Originale der Loks und des Wagenmaterials verkehrten alle auf der Gotthardstrecke. Das Thema «Eisenbahn», das bisher in der Ständigen Ausstellung» stiefmütterlich behandelt wurde, kann schön und eindrücklich präsentiert werden.
Die Vitrine (2 m breit), die vom der Firma Burkart & Pfaffen erstellt wurde, zeigt auf sechs Ebenen die Entwicklung der Loks und des Rollmaterials von den ersten Dampfloks der GB bis zum TEE-Zug. Auf einer Touchscreen-Anlage können die einzelnen Informationen und Fotos zu den Originalen abgerufen werden. Die Angaben zu den einzelnen Modellen wurden vom Konservator in der Museums-Datenbank erfasst und von Eva Herger fotografiert.
---------------------------------------
|
Dauerleihgabe Modell «DS URI»
Franz-Sepp Arnold hat im Namen der Firma Arnold & Co. dem HMU das Modell des Dampfschiffs Uri, inklusive Vitrine, als Dauerleihgabe übergeben. Das wunderschöne Modell ist im Raum Verkehr unter der Bruderschaftstafel mit dem «Uri-Nauen» positioniert.
---------------------------------------
|
Konzertflügel von Komponist Gustav Arnold
Von den Erben des Komponisten Gustav Arnold (1831-1900) wurde dem HMU dessen Flügel als Geschenk angeboten. Das Museum hat aus dessen Nachlass schon viele Gegenstände erhalten.
---------------------------------------
|
Copyright: Historischer Verein Uri, Altdorf / Letzte Aktualisierung:
14.11.2024
|
|